Mean Reversion an der Börse bezieht sich auf die Idee, dass Kurse oder Renditen von Wertpapieren (z.B. Aktien) im Zeitverlauf zu einem langfristigen Durchschnitt oder Mittelwert zurückkehren. Das bedeutet, dass nach Perioden extremer Kursbewegungen in eine Richtung, eine Gegenbewegung in Richtung des Durchschnitts erwartet wird.
Der optimale Zeitraum für Mean Reversion hängt stark von der gewählten Anlagestrategie, den betrachteten Märkten und den spezifischen Wertpapieren ab. Trotzdem gibt es einige allgemeine Ansätze:
1. Kurzfristige Zeiträume (1 Tag bis 2 Wochen):
- Intraday- oder kurzfristige Swing-Trader nutzen häufig Mean Reversion in sehr kurzen Zeiträumen.
- Hier wird oft auf überkaufte oder überverkaufte Situationen reagiert, zum Beispiel durch die Analyse von Indikatoren wie dem RSI (Relative Strength Index).
- Besonders in stark gehandelten Märkten, wie dem Forex- oder Aktienmarkt, kann dies erfolgreich sein.
2. Mittelfristige Zeiträume (2 Wochen bis 6 Monate):
- Swing-Trader oder Positions-Trader, die eine mittelfristige Perspektive haben, können Mean Reversion in diesem Zeitraum nutzen.
- Häufig nutzen sie technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte oder Bollinger Bänder, um Rückkehrbewegungen zu identifizieren.
- Mittelfristige Korrekturen nach starken Trends oder Phasen extremer Volatilität bieten hier Chancen.
3. Langfristige Zeiträume (6 Monate bis mehrere Jahre):
- Langfristige Investoren oder Value-Investoren können ebenfalls von Mean Reversion profitieren, insbesondere wenn sie glauben, dass der Markt irrational auf bestimmte Informationen reagiert hat.
- Sie setzen darauf, dass Aktien langfristig zu ihren fundamentalen Werten zurückkehren.
- Es kann Jahre dauern, bis eine Aktie, die von ihrem inneren Wert abweicht, wieder ihren langfristigen Mittelwert erreicht.
Messung anhand von Höchst-/Tiefstkursen oder Eröffnungs-/Schlusskursen:
Bei der Analyse von Mean Reversion gibt es verschiedene Ansätze, um Preisniveaus zu bewerten. Sowohl Höchst- und Tiefstkurse als auch Eröffnungs- und Schlusskurse haben ihre Vorzüge:
Höchst- und Tiefstkurse:
- Vorteile:
- Extremwerte (Höchst- und Tiefstkurse) markieren oft Wendepunkte und können signalisieren, dass eine Mean Reversion bevorsteht.
- Besonders nützlich in volatileren Märkten oder bei der Analyse von überkauften oder überverkauften Marktphasen.
- Nachteile:
- Extremwerte sind oft schwer vorhersehbar und können durch kurzfristige Spitzen oder Ausreißer verursacht sein.
- Sie sind anfällig für plötzliche Kursbewegungen oder Nachrichten-getriebene Ereignisse.
Fazit: Höchst- und Tiefstkurse eignen sich gut für Trader, die auf kurzfristige Volatilität und schnelle Preisrückführungen setzen.
Eröffnungs- und Schlusskurse:
- Vorteile:
- Diese Kurse repräsentieren das Marktverhalten zu den wichtigsten Tageszeiten – bei der Marktöffnung und zum Handelsschluss.
- Stabiler als Extremwerte, ideal für Trader, die auf tägliche oder mittelfristige Bewegungen setzen.
- Schlusskurse werden oft als Referenzpunkt für technische Analyse verwendet, z.B. bei gleitenden Durchschnitten.
- Nachteile:
- Sie sind weniger reaktionsfreudig auf plötzliche Marktbewegungen, was die Reaktionszeit bei kurzfristigen Strategien verlängern kann.
Fazit: Eröffnungs- und Schlusskurse sind besonders geeignet für mittelfristige Trader, die Trends und Mean Reversion über mehrere Tage oder Wochen analysieren.
Optimaler Zeitraum:
- Kurzfristige Mean Reversion: Wird oft in sehr liquiden Märkten angewendet und eignet sich gut für Trader, die von kleinen, schnellen Bewegungen profitieren wollen.
- Mittelfristige Mean Reversion: Für viele Swing-Trader am besten geeignet, da Bewegungen über mehrere Wochen oder Monate oft deutlicher zu erkennen sind.
- Langfristige Mean Reversion: Geeignet für fundamental orientierte Anleger, die auf langfristige Bewertungsanomalien setzen.
Wichtige Überlegungen:
- Volatilität: Märkte mit hoher Volatilität neigen eher zu schnellen Mean-Reversion-Bewegungen.
- Markttrends: In stark trendenden Märkten (Bullen- oder Bärenmärkte) kann sich die Mean-Reversion verzögern.
- Marktumfeld: Makroökonomische Ereignisse oder Krisen können zu längeren Abweichungen vom Mittelwert führen.
Fazit:
Ein Zeitraum von 2 Wochen bis zu mehreren Monaten wird häufig als ideal angesehen, da kurzfristige Überreaktionen auf den Märkten in diesem Zeitrahmen tendenziell stärker ausgeprägt sind. Der optimale Zeitraum hängt aber von der spezifischen Handelsstrategie und dem Marktumfeld ab.